Beschluss: Brief an die LOTTA
Originalversion
| 1 | Liebe LOTTA-Redaktion, |
| 2 | |
| 3 | wir haben mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die neue |
| 4 | Frauenzeitschrift der Bundestagsfraktion auch zwei Seiten |
| 5 | unter dem Titel "Queer" beinhaltet. Insbesondere unsere |
| 6 | Genossinnen im Bundessprecher_innenrat waren davon in der |
| 7 | ersten Ausgabe vom März sehr angenehm überrascht. |
| 8 | Ein bisschen enttäuschend fanden sie allerdings, dass für |
| 9 | die Buchbesprechung auf der zweiten Seite ausgerechnet der |
| 10 | Titel "Keine Ahnung, wie das Buch hieß" besprochen wurde. |
| 11 | Schwule Männer in der DDR sind sicher ein interessantes |
| 12 | Thema, aber vielleicht nicht unbedingt für eine |
| 13 | Frauenzeitung. |
| 14 | |
| 15 | Nun ist die neue, wiederum sehr ansprechende, Ausgabe der |
| 16 | LOTTA herausgekommen. Auf den Queer-Seiten haben wir einen |
| 17 | ganzseitigen Artikel über schwule und lesbische |
| 18 | Künstler_innen, dargestellt am Beispiel des Discjockeys Jay |
| 19 | Anderson. Auf der zweiten Seite geht es um die Verleihung |
| 20 | des Rainbow-Awards an Barbara Höll, Intersexuelle Menschen |
| 21 | und das Buch "Normalität auf Bewährung" über schwule |
| 22 | Politiker. |
| 23 | Wir fragen uns nun, ob diese beiden Queer-Seiten in der |
| 24 | LOTTA eventuell als Ersatz für den, in der Vergangenheit |
| 25 | sporadisch herausgegebenen Queerblick gedacht sind, denn so |
| 26 | richtig scheinen sie uns in das Gesamtkonzept der LOTTA |
| 27 | nicht zu passen. |
| 28 | |
| 29 | Vielleicht könnt ihr uns da ein wenig aufklären? |
| 30 | |
| 31 | Mit queer-solidarischen Grüßen |
| 32 | |
| 33 | wir |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Liebe LOTTA-Redaktion, |
| 2 | |
| 3 | wir haben mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die neue |
| 4 | Frauenzeitschrift der Bundestagsfraktion auch zwei Seiten |
| 5 | unter dem Titel "Queer" beinhaltet. Insbesondere unsere |
| 6 | Genossinnen im Bundessprecher_innenrat waren davon in der |
| 7 | ersten Ausgabe vom März sehr angenehm überrascht. |
| 8 | Ein bisschen enttäuschend fanden sie allerdings, dass für |
| 9 | die Buchbesprechung auf der zweiten Seite ausgerechnet der |
| 10 | Titel "Keine Ahnung, wie das Buch hieß" besprochen wurde. |
| 11 | Schwule Männer in der DDR sind sicher ein interessantes |
| 12 | Thema, aber vielleicht nicht unbedingt für eine |
| 13 | Frauenzeitung. |
| 14 | |
| 15 | Nun ist die neue, wiederum sehr ansprechende, Ausgabe der |
| 16 | LOTTA herausgekommen. Auf den Queer-Seiten haben wir einen |
| 17 | ganzseitigen Artikel über schwule und lesbische |
| 18 | Künstler_innen, dargestellt am Beispiel des Discjockeys Jay |
| 19 | Anderson. Auf der zweiten Seite geht es um die Verleihung |
| 20 | des Rainbow-Awards an Barbara Höll, Intersexuelle Menschen |
| 21 | und das Buch "Normalität auf Bewährung" über schwule |
| 22 | Politiker. |
| 23 | Wir fragen uns nun, ob diese beiden Queer-Seiten in der |
| 24 | LOTTA eventuell als Ersatz für den, in der Vergangenheit |
| 25 | sporadisch herausgegebenen Queerblick gedacht sind, denn so |
| 26 | richtig scheinen sie uns in das Gesamtkonzept der LOTTA |
| 27 | nicht zu passen. |
| 28 | |
| 29 | Vielleicht könnt ihr uns da ein wenig aufklären? |
| 30 | |
| 31 | Mit queer-solidarischen Grüßen |
| 32 | |
| 33 | wir |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag